Parodontologiya üzrə Rezidenturanı yalnız bir əyalətdə keçə bilərsiz - Westfalen-Lippe - 3 il davam edir.
Rezidentura aşağıdakı mövzuları əhatə edir.
Grundlagen
• Kenntnis der normalen sowie der pathologischen Anatomie, Histologie und Physiologie der oralen Gewebe
• Kenntnis der Mikrobiologie der Mundhöhle
• Kenntnis der Ätiologie und Pathogenese parodontaler und peri-implantärer Krankheiten, sowie von Schleimhautläsionen und Pathologien angrenzender Strukturen
• Kenntnis der Epidemiologie und der Prinzipien der Prävention und Therapie oraler Erkrankungen
• Kenntnis der Zusammenhänge zwischen parodontalen und systemischen Erkrankungen
• Kenntnis des fachgerechten Umganges mit diagnostischen und therapeutischen Instrumenten und Geräten
• Kenntnis der wichtigsten Lehrbücher und Zeitschriften im Bereiche der Parodontologie und Implantat-Zahnmedizin
• Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeiten kritisch zu analysieren, zu interpretieren und zusammenzufassen
• Fähigkeit, einen Krankheitsfall zusammenzufassen, vorzutragen und zu diskutieren
• Fähigkeit, die Grenzen des eigenen Wissens und Könnens richtig einzuschätzen
• Kenntnis der ethischen Grundsätze, welche im Umgang mit Patienten und in der Zusammenarbeit mit Kollegen gewahrt werden müssen
• Fähigkeit, ein fachliches Gespräch mit anderen beteiligten Zahnärzten zu führen
• Fähigkeit, Aspekte des Fachgebiets einem Laienpublikum darzustellen.
Allgemeine Patientenbetreuung
• Kenntnis der Präventivmassnahmen und der Screeningmethoden in der Zahnmedizin
• Fähigkeit der allgemeinzahnärztlichen Diagnostik, inklusive prothetischer, okklusaler, mukogingivaler und stomatologischer Aspekte
• Fähigkeit der Risikoabschätzung und Prognose zahnärztlicher Eingriffe
• Fähigkeit des Managements zahnärztlicher Notfälle
• Fähigkeit der Erstellung von Behandlungsplänen zur Wiederherstellung des Kauorgans in synoptischer Weise und unter Berücksichtigung der Patientensituation
• Fähigkeit der Risikoabschätzung und Überwachung bei medizinischen Risikopatienten
• Kenntnis der Kosten/Nutzen-Relation der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen
• Fähigkeit der Langzeitüberwachung und der Nachsorge
• Fähigkeit, mit dem Patienten über seine Krankheiten zu sprechen Seite
Diagnostik
• Fähigkeit, eine parodontale Anamnese aufzunehmen und einen parodontalen Status zu erheben
• Fähigkeit, einen Abklärungsplan aufzustellen, die Abklärungsresultate zu beurteilen und daraus eine Differentialdiagnose bzw. eine Diagnose abzuleiten (Interpretation biochemischer, genetischer, immunologischer, mikrobiologischer und anderer Untersuchungsresultate) Grundkenntnisse der Technik und Interpretation der in der Parodontologie verwendeten bildgebenden und labortechnischen diagnostischen Verfahren.
Therapie
• Fähigkeit, einen sequentiellen Behandlungsplan aufzustellen und durchzuführen bzw. zu überwachen
• Kenntnis der parodontalen Pharmaka und diagnostisch verwendeten Substanzen (Wirkung, Selbstmedikation) einschliesslich ihres therapeutischen Nutzens (Kosten– Nutzenrelation)
• Verständnis der nicht-chirurgischen, chirurgischen, und chemotherapeutischen Behandlungsprinzipien
• Kenntnis chirurgischer Verfahren, deren Indikationen und postoperativen Zustände
• Fähigkeit, einschlägige, evidenzbasierte Verfahren durchzuführen